Ab und zu machen wir nach Absprache eine größere Runde! Sonntag ging es via Freilichtmuseum bis nach Hornoldendorf und zurück über Spork-Eichholz an der Werre entlang.
Tolle Truppe! Zur Belohnung am Ausgangspunkt ein Eis.
Ab und zu machen wir nach Absprache eine größere Runde! Sonntag ging es via Freilichtmuseum bis nach Hornoldendorf und zurück über Spork-Eichholz an der Werre entlang.
Tolle Truppe! Zur Belohnung am Ausgangspunkt ein Eis.
Am letzten Sonntag (14.05.2023) hatte der Vorstand des DSV bei Sonnenschein zu einem “Dankeschön-Treffen” alle Übungsleiter und Trainer geladen, um als Zeichen der Wertschätzung ihrer langjährigen Arbeit ein Präsent (Hoody mit Vereinslogo) zu überreichen und gemeinsam zu feiern und sich gegenseitig ein bisschen näher kennenzulernen.
Als Rahmenprogramm waren eine Photo-Booth vor Ort (s. 2. Galerie unten) und ein Karrikaturist (s. 1. Galerie), der in kürzester Zeit Porträts anfertigte, die mitgenommen werden konnten.
Auch für Essen und Trinken war gesorgt, wie man unten sehen kann.
Natürlich war mindestens ebenso wichtig der Hoody, der auf der Tribüne in Empfang genommen wurde.
Da die Vielzahl der Fotos diesen Rahmen sprengen würde, erhalten die Teilnehmer in den nächsten Tagen einen Link, auf dem alle Fotos angesehen und heruntergeladen werden können.
Mia Lutkova und Liana Keil haben es geschafft: Zusammen mit fünf Trainingskameradinnen aus dem LLZ Kunstturnen Detmold schafften sie bei den westfälischen Nachwuchsmeisterschaften am 13. Mai in Dortmund die Qualifikation zu den nationalen Titelkämpfen, die am 17. und 18. Juni ebenfalls in Dortmund stattfinden.
Ein toller Erfolg, zu dem wir auch von dieser Stelle aus sehr herzlich gratulieren. Denn mit den besten deutschen Nachwuchsturnerinnen um Sieg und Punkte zu kämpfen, war schon immer ein Traum unserer beiden Turntalente. Und beide haben auch auf nationaler Ebene Aussichten, eine gute Leistung zu erzielen.
Das haben die Landesmeisterschaften gezeigt, wo Liana in der Altersklasse 12 auf dem silbernen Siegerpodest stand und Mia sich in der AK 13 sogar als Meisterin feiern lassen konnte.
So etwas darf man als gelungene Generalprobe bezeichnen und wird sie auch in der weiteren Vorbereitung auf den nationalen Wettkampfhöhepunkt beflügeln. Dazu wünschen wir schon jetzt das Glück der Tüchtigen!
SONY DSCIm Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurde Hans-Joachim Dörrer (auch gerne Jochen oder Ha-Jo genannt) für seine wirklich außerordentlichen Dienste für unseren Verein geehrt.
Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang seine Tätigkeit in der Kunstturn-Abteilung, die er mit aufgebaut hat und deren langjähriger Leiter er bis heute ist.
Weiter zu nennen ist sein Amt als zunächst stellvertretender (ab 1998) und danach (von 2004 bis 2009) als Vorsitzender des Vereins.
Die Vielzahl seiner weiteren sportlichen Stationen und Aufgaben würde diesen Rahmen sprengen, deshalb sei zu guter Letzt besonders seiner Frau Irmtraud gedankt, die “ihren Jochen” die ganzen Jahre unterstützt hat.
Hans-Joachim Dörrer ist mit Überreichen der oben zu sehenden Urkunde durch den 2. Vorsitzenden Werner Haase zum Ehrenmitglied ernannt worden.
Die zufriedenen Prüflinge, Prüfer und Trainer nach der Prüfung
Am 31.03.2023 fanden die ersten Kyu-Prüfungen unserer im Januar 2023 gegründeten Karateabteilung statt.
Natürlich waren alle Prüflinge sehr aufgeregt; durch die besonnene und ruhige Art der erfahrenen Prüfer legte sich die Aufregung jedoch schnell und die Prüflinge konnten ihre im Training gezeigten Leistungen auch unter Prüfungsbedingungen abrufen.
Allen Teilnehmenden bestanden die Prüfung zum 9. Kyu; einige von ihnen zeigten so gute Leistungen, dass sie sogar die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ablegen konnten. Dazu mussten weitere Fähigkeiten im Bereich Kata und Kihon gezeigt werden.
Die Trainer waren stolz auf die erbrachten Leistungen, die Ergebnis eines konsequent durchgeführten Trainings waren, dem die Teilnehmenden konzentriert und diszipliniert folgten.
Du bist unterwegs Richtung Schulabschluss und weißt noch nicht so richtig, was danach kommen soll?
Vielleicht wäre ein FsJ ja das richtige, um mal etwas Anderes als Schule kennenzulernen.
Voraussetzungen:
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Verein und in Kindertagesstätten.
Näheres erfährst du, wenn du diesem Link folgst:
Bitte melden Sie Ihr Kind unbedingt über den folgenden Link an:
2023 Anmeldebogen Hermilauf_Vereine
Sie können das Formular gerne als Mailanhang (info@detmolder-sportverein.de) an uns zurücksenden, beim Übungsleiter abgeben oder es einfach in unseren Briefkasten werfen
(DSV, Georg-Weerth-Str. 17, 32756 Detmold).
Mit dem P3-Mannschaftspokal startete das Wettkampfjahr der lippischen Kunstturnerinnen am 18. März in Detmold. Die Tribüne der „Grabbe-Halle“ war gut gefüllt mit Eltern, die mindestens so aufgeregt waren wie ihre Kinder und mit Applaus für eine phantastische Stimmung sorgten. Für viele der 6- bis 9jährigen Mädchen war es der erste Turnwettkampf überhaupt, und so war es gut, dass sie im Team von jeweils sechs Turnerinnen antreten durften.
Routiniert und mit ihrer gewohnt liebevollen Ansprache der Turnerinnen leitete die LTG-Vorsitzende Pia-Carola Caspari den Wettkampf und hatte selbst sichtlich Spaß an den gezeigten Leistungen. Fünf lippische Vereine hatten Mannschaften gemeldet und die Mädchen zeigten teils sehr gute Leistungen. Dazu gehörten zum Beispiel ein Strecksprung und eine Standwage auf dem Schwebebalken, ein Aufschwung und Unterschwung am Reck, ein Handstand und ein Rad am Boden.
Auch der Detmolder Sportverein war mit einer Mannschaft vertreten, wobei sich Clara Addicks, Aurora Sabrina Riccio, Leora Frimann und Naemi Töws bei ihrer Premiere achtbar schlugen. Jedenfalls waren Matilda Freitag und Lotta Sattler, die als Trainer-Helferinnen agierten, rundum zufrieden.
Ein DANKESCHÖN gebührt zum Schluss den Turneltern der beiden ausrichtenden Vereine vom Detmolder Sportverein wie auch vom TV Heidenoldendorf, die beim Geräteaufbau und -abbau sowie bei der Organisation der Cafeteria helfend tätig waren. Und wie schon beim letztjährigen Wettkampf war auch Jenny Mair wieder als Kampfrichterin im Einsatz, ohne die Turnwettkämpfe nun mal nicht stattfinden könnten.
Für die kommenden Saison sucht unsere Damen 1 Verstärkung in der Bezirksliga auf allen Positionen. Trainingstage sind mittwochs 19:30 bis 21:00 Uhr im Grabbe Gymnasium Halle neu und freitags in der Dreifachsporthalle des Leopoldinums von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Wir freuen uns über Anfragen per Mail oder vor Ort. Ansprechpartner und Trainer ist Alexander Müller.
Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr, Grabbe-Gymnasium, kleine Halle
Steige ein in den Volleyballsport mit unserer neu gegründeten U12 Gruppe für sportbegeisterte
Schülerinnen der Klassen 4 bis 6.
Diese Gruppe bietet allen Interessierten Mädchen von 9 bis 11 Jahren die Möglichkeit in den Teamsport Volleyball hineinzuschnuppern. Nach ein paar Probetrainings kann dann nahtlos eine regelmäßige Teilnahme anschließen. Mit Übungen zum Pritschen und Baggern und stufenweiser Heranführung an die Spielregeln und -taktiken, werden hier die Grundsteine für eine spätere Teilnahme am Ligabetrieb gelegt.
Wir freuen uns über jede Anfrage oder spontanen Besuch!
Infos und Kontakt:
a.mueller@detmolder-sportverein.de